Niki de Saint Phalle (*1930 - 2002)

Die französisch-schweizerische Künstlerin Niki de Saint Phalle ist eine feministische Künstlerin. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht die Nana (freches Mädchen), eine betont weiblich gestaltete Skulptur mit ausladenden Formen in kräftigen bunten Farben und Mustern. Sie symbolisiert weibliche Stärke, steht für ein von männlicher Dominanz befreites, selbstbestimmtes Leben in Freiheit. In Deutschland wurde Saint Phalle  vor allem  durch die Skulpturenmeile in Hannover aber auch durch den Life-Saver  Brunnen in Duisburg einer breiten Öffentlichkeit bekannt.. Saint Phalle arbeitete zunächst als Aktionskünstlerin und machte ab 1956 mit ihren "Schießbildern" auf sich aufmerksam. Ab 1965 entstanden die ersten "Nanas". Bekannt sind auch ihre Skulpturen in Stockholm (Moderna Museet), der "Giardino dei Tarocchi" in Capalbio in der Toskana (der 1998 für die Öffentlichkeit freigegeben wurde), sowie der Strawinski-Brunnen (1982) vor dem Centre Pompidou in Paris. 1999 übernahm Niki de Saint Phalle den Auftrag zur Ausgestaltung der Grotten im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen, die seit 2003 für Besucher offen stehen. Ihr Werk l´ange protecteur befindet sich in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofs. Die Motivation für ihre künstlerische Arbeit zieht Saint Phalle aus eigenen traumatischen Kindheitserlebnissen, die in ihr Werk einfliessen.

Sie möchten ein Bild von Niki de Saint Phalle kaufen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Alle Bilder sind konservatorisch hochwertig gerahmt! Sie erhalten zu jedem Bild ein Echtheitszertifikat!

 

"Zurück zu Künstler"