Emil Schumacher wurde 1912 in Hagen geboren. Er studierte von 1932 - 1935 an der Kunstgewerbeschule in Dortmund. Von 1935-1939 war er als freischaffender Künstler tätig, wurde aber von den Nationalsozialisten wegen des Vorwurfs des "Kulturbolschewismus" nicht in die Reichsbildungskammer aufgenommen. Nach dem 2. Weltkrieg begann Schumacher mit kubistischen Landschaften, ab den 50-er Jahren entwickelte er Werke , die nur aus der Farbe lebten, ohne ein konstruktives Gerüst aufzuweisen. Er wurde Mitbegründer der Künstlervereinigung "Junger Westen" und gewann 1948 den Kunstpreis der Stadt Recklinghausen. Ab 1955 wurde Schumacher durch erste Ausstellungen und Preise zunehmend bekannter. Die Teilnahme an der 29. Biennale Venedig und der Guggenheim Award 1958 dokumentieren seinen internationalen Durchbruch. Arbeiten Schumachers hängen in zahlreichen Museen weltweit. Weitere Arbeiten finden Sie in unserer Galerie!
Sie erhalten zu jedem Bild ein Echtheitszertifikat!
Für Anregungen, Fragen oder Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Krahnstraße 49
49074 Osnabrück
Tel.: (0541) 2 24 16
Fax.: (0541) 2 86 83
Mail.: info@huelsmeier.de